Thomas:
naja, alles auch etwas vereinfacht bei dir <IMG src='img/icon12.gif[/img] die 30% Grenze gilt also sowohl fuer einen mit 10.000 Netto, als auch fuer einen mit 500? Wichtig ist wohl eher das sich die Leute vorher mal ueber ihre Finanzsituation und Ausgaben ueber einen laengere Zeitraum bewusst werden, um zu wissen was sie uebrig haben. Um dann innerhalb von 20 Jahren den Kredit zurueckzahlen zu koennen muss man entweder ein verdammt gutes Einkommen haben, oder sehr wenig Kredit... also viel Eigenkapital. Und dann kann man das ganze auch als normale Tilgung machen und braucht keine Sondertilgung, wenn man da so sicher mit kalkuliert <IMG src='img/icon12.gif[/img] Wenn solche Voraussetzungen Pflicht waeren haette die Baubranche aber defintiv einiges weniger zu tun als sie es jetzt hat.
Beim Grundstueck wuerd ich sagen Glueck gehabt. Hier im Nuernberger Raum hast du die Wahl... entweder baust du 'Nahe' der Stadt, zahlst dafuer dann etwa 320Euro/qm, oder du ziehst weiter raus. Sobald aber eine oeffentliche Anbindung wie S-Bahn oder auch nur Regionalbahn existiert, die dich in weniger als 1h rein transportiert, zahlste weiterhin min. 160Euro/qm. Ich wohne jetzt 65km weit weg, brauche mit dem Zug 1,5h bzw. mit dem Auto 1h, und darf trotzdem noch 60 Euro/qm bezahlen. Guenstige Grundstuecke bekommst du halt nur da wo es eben auch keine Arbeit gibt oder du entsprechend lange Wege und hohe Kosten zur Arbeit hast. Im Osten wird das Preisgefuege da sicher insgesamt noch niedriger liegen, aber auch die Arbeit ist dort meist ja eh selbst in den Staedten weniger. Versuch mal das ganze in der 'Naehe' von Staedten wie Muenchen oder Frankfurt... da wirst du aber einige 100km Umkreis ziehen muessen um an solche Bodenpreise zu kommen.
Kaufen vs. bauen... wenn du kaufst kannst du vorher ggf. mit einem Sachverstaendigen durch und vom Kauf Abstand nehmen. Der findet sicher nicht alles, aber du hast doch weit mehr Sicherheit als beim Bau. Beim Bau kannste zwar auch den Sachverstaendigen nehmen, aber wenn was nicht passt nicht einfach aufhoeren, sondern dann sitzte drin im Mist. Von den Kosten her dachte ich ja auch mal es kaeme mich praktisch gleich teuer zu bauen wie gebraucht zu kaufen... die Realitaet sieht aber doch anders aus <IMG src='img/icon12.gif[/img] Trotzdem bereue ich es nicht selbst gebaut zu haben, auch nicht obwohl ich wohl ueber 50% meines Gehalts in den Kredit stecken darf.
Uebrigens, ein Grund gegen die Finanzierung wie du sie gewaehlt hast war fuer mich z.B. die kurze Laufzeit der Darlehen. Die KFW-Darlehen haben maximal 10 Jahre Zinsbindung, das Diba-Darlehen duerfte bei 3,08 wohl auch nicht laenger haben. Gerade zu Zeiten von so niedrigen Zinsen hab ich Wert gelegt das ich sie auch 15 Jahre zumindest fest hab, bis auf den KfW55-Anteil der entsprechend aber auch weit guenstiger ist.
Bei 3,08 habt ihr die KfW-Darlehen aber vermutlich auch nur auf eine Laufzeit von max. 20 Jahren berechnet, oder? Sonst sind beim 55er ja schon 3,09 effektiv, bei den anderen noch deutlich mehr.
|