Hallo,
nachdem wir den Bauantrag vor einer Woche abgegeben haben, hat sich nun der Bezirksschornsteinfeger gemeldet und hat eine Reihe Fragen gestellt und Anforderungen genannt. Da wir den Kamin mit Ofen nur als Zugabe genommen haben, weil wir wegen der Küchen nicht durch die halbe Republik nach Bielefeld fahren wollten, hoffe ich das es nicht zu teuer wird.
Hat jemand eine Ahnung was für ein Kamin genau verbaut wird? Der Schornsteinfeger besteht auf einen Schiedel Absolut mit Lüftungskanal, aufkeinenfall einen Schiedel SIH ???.
Die Idee mit dem Kondensatauffangbeutel (wurde schon mehrfach diskutiert) findet er auch nicht gut und besteht auf einen Anschluß an den Abwasserkanal.
Für den Teil des Kamines welcher aus den Dach heraus schaut will er ein Bewehrungsset (In den Kamin eingelassene Eisenstangen zur Stabilisierung).
Der Kaminofen muß neben der Zulassung für Raumluftunabhängigen Betrieb auch noch eine Zulassung für kontrollierte Belüftungsanlagen haben, welche laut Schornsteinfeger, erst zwei Modelle in Deutschland haben

.
Wer schließt den Ofen an? Ich hoffe das kann man mit allkauf irgendwie regeln, da wohl die Heizungsinstallateure meist wohl nur ihre eigenen Öfen anschließen wollen und für fremdbesorgte Öfen dies nicht machen und vorallem anschließend nicht unterschreiben

.
An der restlichen Heizungsanlage hat er nur wenig auszusetzen gehabt. Er will aber für den Abzug der Brennwerttherme statt eine F30 Schacht unbedingt einen F90 Schacht. Der Schacht ist sowieso lt. Architekt Bauherrenleistung. Ich hoffe der kommt mir nicht allzu teuer.
Ich habe diese ganzen Fragen mal an den Architekten gestellt und hoffe auf eine baldige Antwort. Hat jemand schon ähnliche Fragen oder Probleme gehabt?
Viele Grüße
Claus