Hallo!
Ja, genau das ist es. Man zahlt nur einmal einen Beitrag, der ist dann eben etwas höher und sollte möglichst bei der Finanzierungsplanung schon mit einbezogen werden. Manchmal bekommt man damit sogar leichter einen Kredit, ist ja auch eine Sicherheit für die Bank!
Günstig ist ein Abschluss für den selben Zeitraum wie die Zinsbindung läuft. Wenn man dann eine Anschlussfinanzierung abschließt kann man sich wieder neu versichern.
Die Beitragshöhe ist abhängig von der monatlichen Versicherungsleistung die man im Fall der Fälle haben möchte und natürlich von der Laufzeit. Die genaue Berechnung müsste da auch irgendwo beschrieben sein, es gibt da ein recht umfangreiches und gutes FAQ.
Wir haben wie gesagt für 5 Jahre abgesichert, wenn der Fall eintritt bekommen wir dann 400 € im Monat (schließt in etwa die Lücke die durch den Einkommensuasfall entsteht). Hat dann rund 1.200 € an Versicherungsbeitrag gekostet. Macht umgerechnet einen Monatsbeitrag von 20 €, ist also gar nicht so teuer. Wenn man sich für 10 Jahre und auf 500 € im Monat absichert liegt man bei 3.500 €, macht umgerechnet keine 30 € im Monat.
Wie gesagt, uns gibt es ein etwas ruhigeres Gefühl. Muss eben jeder für sich durchdenken. Mit den Versicherungen ist das halt immer so eine Sache. Es wollen am Ende alle nur unser Bestes (unser Geld:happy

!!