Hallo liebe Bauherrinnen und Bauherren,
ich möchte hier diese Plattform einmal nutzen, um euch zum einen zu warnen und gleichzeitig eure Meinung zu meinem Problem zu hören. Wir haben mit dem Kauf unseres Allkauf Hauses zwei Solarkollektoren der Firma ELCO erworben. Diese hat dann unser Heizungsbauer letztes Jahr exakt nach der mitgelieferten Anleitung installiert und die Anlage funktionierte seither auch tadellos. Anfang Mai stellte ich allerdings fest, dass an einem Kollektor die Schutzscheibe gesprungen war und tausend kleine Teile auf dem Kollektor lagen. Da ich mir den Schaden nicht erklären konnte, rief ich meinen Kundenbetreuer von Allkauf an. Dieser meinte nur, ich solle von dem Schaden ein Foto machen und ihm dies per Mail zukommen lassen, was ich schließlich auch tat. Ca. zwei Wochen später rief mich dann jemand von ELCO an und meinte er würde sich gerne den Kollektor ansehen. Er fragte mich nach dem Weg und meinte es wäre nicht erforderlich, dass jemand zu Hause sein müsse. Ich schilderte dem Mitarbeiter nochmals den Schaden am Telefon. Dieser meinte dann, das wäre ein Garantiefall. Wenige Tage später erhielt ich dann eine Email von Mobau, in welcher mir mitgeteilt wurde, dass der Schaden aufgrund einer mechanischen Einwirkung von außen verursacht wurde. Dies wäre bei hoher „Schneelast“ der Fall. Ein Garantiefall sei somit nicht gegeben. Ich schrieb daraufhin Mobau zurück, dass es weder im Mai und auch seit der Inbetriebnahme nicht geschneit hat und ich daher den Schlussfolgerungen nicht ganz Folge leisten kann. Auf meine Mail bekam ich dann aber keine Antwort mehr. Zwei Tage später erhielt ich dann aber von ELCO ein Schreiben. Was ich dann lesen musste zog mir schließlich den Boden unter den Füßen weg. Es handelte sich bei dem Schreiben um eine Rechnung in Höhe von rund 125€, welche ich für die Inaugenscheinnahme der Anlage durch den Mitarbeiter begleichen soll. Umgehend teilte ich dies meinem Kundenbetreuer mit, da von mir weder eine Auftragserteilung an ELCO, noch eine Unterschrift für irgendeine Leistung erfolgt war. Dieser meinte nur, ich solle die Rechnung per Mail zusenden, man würde sich dann nochmals mit Mobau bzw. Elco in Verbindung setzten. Nunmehr habe ich von Allkauf Rückantwort erhalten, wonach nach Rücksprache der Austausch des defekten Kollektors aufgrund des Schadensbildes abgelehnt wird. Des Weiteren wird die Rechnung von ELCO nicht storniert. Ich möchte euch hiermit warnen irgendwelche Garantiefälle zu melden. Als ich damals den Schaden meinem Kundenbetreuer mitteilte, war niemals die Rede von einer Rechnung bzw. irgendwelchen Kosten. Ich soll nunmehr aber für eine Leistung aufkommen, für welche ich noch nicht einmal einen Auftrag erteilt habe. Unter Service verstehe ich etwas anderes. Bislang ging ich immer davon aus, dass derjenige eine Leistung zahlt, welcher sie bestellt. Dies scheint aber bei ELCO, Allkauf bzw. Mobau nicht der Fall zu sein. Wer letztlich ELCO überhaupt beauftragt hat, weiß ich bislang immer noch nicht. Zudem kann ich noch nicht einmal sagen, ob überhaupt jemand da war, um sich den Schaden anzusehen, da niemand zu Hause war. Des Weiteren ist es mir auch unerklärlich, falls wirklich jemand an unserem Haus war, wie dieser von der Straße aus feststellen konnte, dass angeblich eine mechanische Einwirkung zu dem Schaden an dem Kollektor geführt haben soll. Ich möchte auch gerne einmal eure Meinung bzw. Erfahrungen hören. Im Forum selbst bin ich schon auf ähnliche Probleme mit der Firma ELCO gestoßen.
|